Fest der Hl. Cäcilia

22. November

 

 

Rund um den Todestag (22. November) der Hl. Cäcilia finden in vielen Pfarren Cäcilienfeiern statt, die sich durch ihre besonderen musikalischen Höhepunkte auszeichnen.

 

CaeciliaWer war Cäcilia?

 

Cäcilia war ein Mädchen aus dem Geschlecht der Cäcilier und lebte im 3. Jhdt. nach Christus in der Zeit der Christenverfolgenungen. Schon als Kind hat sie Jesus Christus ewige Keuschheit beschworen.  Als sie dann doch heiraten sollte, weigerte sie sich und brachte sogar ihren Verlobten dazu, sich taufen zu lassen.  Dieser  sah nach seiner Taufe neben Cäcilia einen Engel, der ihr Blumen überreichte. Seitdem kümmerte er sich mit Cäcilia um die verfolgten Christen in der Stadt.

 

Cäcilia wurde am 22. November 230 als bekennende Christin enthauptet.

 

Heute wird sie als Patronin der Musiker, vor allem der Kirchenmusiker und Hausmusiker verehrt.

 

Dargestellt wird die Hl. Cäcilia in der römishen Jungfrauenkleidung gemeinsem mit ihrem Verlobten und einem Engel, zudem ergänzen die Darstellungen ein Schwert und die Wunde am Hals, sowie eine Orgel oder sonst ein Musikinstrument.